Was ist oberflächengeführte Strahlentherapie?
Die oberflächengeführte Strahlentherapie (SGRT) ist eine moderne Technik, die in der Radioonkologie eingesetzt wird, um die Positionierung des Patienten und die Genauigkeit, Sicherheit und Effizienz der Bewegungsüberwachung zu verbessern. Sie nutzt optische Kameras oder Sensoren, um die Bewegungen des Patienten in Echtzeit zu überwachen und so eine präzise Behandlung zu gewährleisten, ohne dass Hautmarkierungen oder zusätzliche Bildgebungsdosen erforderlich sind.
Die SGRT unterstützt verschiedene Anwendungen in der Strahlentherapie
Deep Inspiration Breath Hold (DIBH) bei Brustkrebs, um die Strahlenbelastung für gefährdete Organe, z. B. das Herz, zu minimieren.
Behandlungen von Kopf- und Halskrebs, wodurch der Bedarf an Immobilisierungsmasken reduziert und der Komfort für den Patienten erhöht wird.
Stereotaktische Radiochirurgie (SRS) und stereotaktische Körperstrahlentherapie (SBRT), bei denen eine Genauigkeit im Submillimeterbereich entscheidend ist.

