RadCalc
Qualitätssicherungssoftware zur unabhängigen Verifikation der Strahlendosis
Funktionen
Wie prüfen Sie die Berechnung des Bestrahlungsplanungssystems?
In der Strahlentherapie stehen Sicherheit und Genauigkeit an erster Stelle. RadCalc ist eine QA-Software, die die Berechnung Ihres Therapieplanungssystems herstellerunabhängig, schnell und präzise überprüft. Importieren Sie einfach die Patientenpläne Ihres Planungssystems. RadCalc kalkuliert automatisch im Hintergrund mit unabhängigen Algorithmen, ob Auffälligkeiten oder Abweichungen vorhanden sind. Als Ergebnis erhalten Sie einen Analysereport. So sparen Sie wertvolle Zeit und haben gleichzeitig eine Zweitkontrolle der Berechnung des Therapieplanungssystems vorgenommen – vollständig automatisiert.
RadCalc verfügt über unterschiedliche Module für eine Vielzahl von Behandlungstechniken, wie zum Beispiel IMRT, VMAT, SBRT, SRS und Brachytherapie. Die Software ist mit allen namhaften Herstellern von Bestrahlungsgeräten kompatibel. Nutzen Sie nur, was Sie für Ihren Workflow bei der Qualitätssicherung benötigen und passen Sie RadCalc genau Ihren Bedürfnissen und der vorhandenen Maschinen an.
RadCalc – 3D Module
Mit den RadCalc 3D-Modulen haben Sie die Möglichkeit, eine dreidimensionale Berechnung der Dosisverteilung auf Grundlage des Planungs-CTs durchzuführen, so dass sowohl ein direkter Vergleich mit der im Therapieplanungssystems errechneten Dosis möglich ist als auch eine Analyse der Daten. Sie können hierbei, ganz Ihren Anforderungen entsprechend, zwischen einem Collapsed Cone Superposition Algorithmus und einem Monte Carlo Algorithmus wählen.
Die Berechnung von Bestrahlungsplänen mittels eines Collapsed Cone Superposition Algorithmus ist seit vielen Jahren ein Standard in der Strahlentherapie und bietet eine hohe Genauigkeit bei gleichzeitig sehr kurzer Rechendauer.
Die Monte Carlo-basierte Berechnung von Bestrahlungsplänen wird als "Goldstandard" in der Strahlentherapie bezeichnet. Der Algorithmus liefert Berechnungsergebnisse mit höchster Genauigkeit, auch bei sehr inhomogenen Strukturen wie beispielweise Lungengewebe. Zudem ist die Berechnung mittels des in RadCalc implementierten Monte Carlo Simulations-Systems (BEAMnrc) sehr schnell (in Abhängigkeit von der Größe des Zielvolumens und der verwendeten Computerhardware).
Alle Abläufe innerhalb der Software können mittels RadCalcAIR (Automated Import & Report) voll automatisiert werden. Analysen wie Gamma, Percentage-Difference- und Distance-to-Agreement-Analyse können vollumfänglich durchgeführt werden, ebenso wie eine Dosis/Volumen-Histogramm-(DVH)-Analyse mit festgelegten Presets.
Generelle Anforderungen
Betriebssystem | Microsoft® Windows® 7, 8, 8.1, 10, 32-bit and 64-bit Betriebssysteme |
Prozessor | Intel i5 oder äquivalent |
Speicher (RAM) | 4 GB |
Video | Mindestauflösung 1024 x 768 und min. 1 GB Videospeicher (RAM) |
Grafik | OpenGL 1.1 Unterstützung erforderlich |
Festplattenspeicher | 1 GB verfügbar; variiert abhängig der Menge und Art der Patientendaten |