CAD-PRO Laserprojektoren
Maßstabsgetreue Projektion von Umrissen und Markierungen auf Basis von CAD-Daten
CAD-PRO Laserprojektoren für Industrie und Handwerk
CAD-PRO Laserprojektoren erzeugen in einem Projektionssystem die sichtbaren Laserlinien auf der Arbeitsfläche. Die Ansteuerung erfolgt über die Projektionssoftware PRO-SOFT oder über eine Schnittstelle (API). Die Nutzung ist mit einem PC und der mitgelieferten Fernbedienung oder über Tablet-PC möglich. Zum Aufbau des Systems werden kundenspezifisch mechanische und elektrische Komponenten benötigt: Deckenbefestigung, Tragarme, Schaltschrank, Verteilerboxen, Kabel ...
Wie funktioniert ein Laserprojektor?
CAD-PRO Laserprojektoren enthalten:
- eine oder zwei Laserquellen
- einige Spiegel und Prismen
- zwei Galvanometer deren Drehachsen senkrecht zueinander stehen
- ein Kühlsystem (nicht bei CAD-PRO compact)
- die Mechanik zum Befestigen dieser Elemente
- und die Elektronik zum Betreiben dieser Elemente.
Die Laserquellen produzieren einen Laserpunkt, der fokussiert und zum Spiegel des ersten Galvanometers gelenkt wird. Die oszillierende Drehung des Galvanometers definiert die erste Achse des Projektionsbereiches. Leuchtet nur eine Laserquelle - rot oder grün - so projiziert man in der entsprechenden Farbe. Überlagert man beide Farben, so wird der Punkt gelb.
Gleich hinter dem ersten Spiegel befindet sich der etwas größere Spiegel des zweiten Galvanometers. Er erzeugt die zweite Achse des Projektionsbereiches, indem er den Laserpunkt senkrecht zur Richtung des ersten Galvos ablenkt. Wenn der Laserpunkt entlang einer Serie von definierten Positionen bewegt wird, sieht man eine Linie oder eine Kurve. Dazu muss der Punkt nur schnell genug bewegt werden. Bei etwa 25 Umläufen pro Sekunde, abhängig vom Umgebungslicht, nimmt das menschliche Auge eine durchgängige Figur wahr.
Da der Laserstrahl nicht mitten in der Luft enden kann, braucht man eine Oberfläche, um die Projektion zu sehen. Wenn diese Oberfläche in Form oder Position nicht mit den gegebenen CAD-Daten übereinstimmt, kann die Projektion zu 100 Prozent korrekt sein, erscheint aber trotzdem an der falschen Stelle. Genaue Kalibrierung, verlässliche CAD-Daten und Oberflächen oder Tools, die exakt den CAD-Daten entsprechen, sind bei jeder Projektionsaufgabe die Voraussetzung für Präzision.
CAD-PRO
Präzision 0,2 mm/m
Lasertyp, Wellenlänge | Projektionsfarben | Laserleistung | Laserklasse |
---|---|---|---|
Diode, 640 nm | rot | 5 mW | 2M |
Diode, 640 nm | rot | 10 mW | 3B |
Diode, 520 nm | grün | 5 mW | 2M |
Diode, 520 nm | grün | 10 mW | 3B |
Diode, 520 nm | grün | 30 mW | 3B |
2 Dioden, 640 nm und 520 nm | rot, grün, gelb | 5 mW | 2M |
2 Dioden, 640 nm und 520 nm | rot, grün, gelb | 10 mW | 3B |
CAD-PRO HP (high precision)
Präzision ± 0,06 mm/m
Lasertyp, Wellenlänge | Projektionsfarben | Laserleistung | Laserklasse |
---|---|---|---|
Diode, 640 nm | rot | 5 mW | 2M |
Diode, 640 nm | rot | 10 mW | 3B |
Diode, 520 nm | grün | 5 mW | 2M |
Diode, 520 nm | grün | 10 mW | 3B |
Diode, 520 nm | grün | 30 mW | 3B |
2 Dioden, 640 nm und 520 nm | rot, grün, gelb | 5 mW | 2M |
2 Dioden, 640 nm und 520 nm | rot, grün, gelb | 10 mW | 3B |
CAD-PRO compact
Präzision ± 0,2 mm/m
Lasertyp, Wellenlänge | Projektionsfarben | Laserleistung | Laserklasse |
---|---|---|---|
Diode, 520 nm | grün | 5 mW | 2M |
CAD-PRO, CAD-PRO HP und CAD-PRO compact
CAD-PRO, CAD-PRO HP | CAD-PRO compact | ||||
Wiederholgenauigkeit */** | ± 0,025 mm/m | ± 0,025 mm/m | |||
Linienbreite * | 0,5 mm FWHM | 0,5 mm FWHM | |||
Max. Projektionswinkel | 80° | 80° | |||
Schutzklasse | IP54 | IP65 und IP67 | |||
Einsatzbedingungen | 0 ... 45°C, 35 ... 85% rel. Feuchtigkeit, nicht kondensierend | 0 ... 40°C, 35 ... 85% rel. Feuchtigkeit, nicht kondensierend | |||
Stromversorgung | 24 VDC, 1.5 ... 3 A | 24 VDC, 1.5 ... 3 A | |||
Anschlüsse | RS485, Ethernet über Interface | RS485, Ethernet über Interface | |||
Abmaße [L×B×H] | 300×110×110 mm | 240×110×110 mm | |||
Gewicht | ca. 3 kg | ca. 2.8 kg |