Warum oberflächengeführte Strahlentherapie?

Kennzahlen
Krebstodesfälle im Jahr 2022
0.7m
Krebstodesfälle im Jahr 2022
Neue Krebsfälle im Jahr 2025
0.3m
Neue Krebsfälle im Jahr 2025
Neue Krebsfälle im Jahr 2050
0.5m
Neue Krebsfälle im Jahr 2050
Mit Strahlentherapie behandelt
0%
Mit Strahlentherapie behandelt

Verbesserung des Komforts und Wohlbefindens der Patienten

Einer der Vorteile der SGRT ist die Verbesserung des Komforts für den Patienten während der Behandlung. Bei der herkömmlichen Strahlentherapie sind oft permanente Hautmarkierungen oder Tätowierungen erforderlich, um die Positionierung des Patienten zu steuern. Die SGRT macht dies überflüssig, da sie mithilfe fortschrittlicher Bildgebungstechnologie die Körperoberfläche des Patienten in Echtzeit verfolgt. Dies verringert nicht nur die psychische Belastung, die mit sichtbaren Erinnerungen an die Behandlung verbunden ist, sondern trägt auch zu einer positiveren Erfahrung für die Patienten bei, die sich einer Therapie unterziehen. 

Ein Schritt in Richtung Zukunft der Strahlentherapie

Während sich die Strahlentherapie weiterentwickelt, etabliert sich SGRT als Standard in der modernen Krebsbehandlung. Durch die Priorisierung des Patientenkomforts, die Unterstützung einer präzisen Behandlungsdurchführung und die Optimierung der klinischen Arbeitsabläufe trägt SGRT zu einem patientenorientierteren Ansatz in der Radioonkologie bei. Die Integration in die klinische Praxis erfordert zwar eine Anpassung, aber die Vorteile von SGRT prägen die Zukunft der Strahlentherapie mit einem Fokus auf Sicherheit, Effizienz und einer verbesserten Patientenerfahrung. 

Unterstützung der Genauigkeit ohne zusätzliche Strahlung

SGRT ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung während des gesamten Behandlungsprozesses und trägt so dazu bei, dass die Patienten während der Behandlung die richtige Position beibehalten. Dieser Ansatz ermöglicht es den medizinischen Teams, Anpassungen innerhalb des Behandlungsprozesses vorzunehmen und so möglicherweise Positionierungsfehler zu reduzieren. SGRT erreicht dies, ohne die Patienten zusätzlicher Strahlung auszusetzen, und ist somit eine patientenfreundliche Ergänzung zu bestehenden Bildgebungsverfahren.

Verbesserung des Arbeitsablaufs und der Effizienz

Aus klinischer Sicht rationalisiert SGRT die Behandlungsabläufe und ermöglicht eine schnelle und effiziente Patientenpositionierung. Die Möglichkeit, Patienten schnell und genau zu positionieren, kann dazu beitragen, die Behandlungszeiten zu verkürzen und die Gesamteffizienz von Strahlentherapiezentren zu verbessern. Für Gesundheitsdienstleister bedeutet dies das Potenzial für reibungslosere tägliche Abläufe und eine optimierte Ressourcennutzung. 

Zum Seitenanfang