Environmental, Social, Governance
Umweltschutz, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung (ESG: Environmental, Social and Governance) werden bei LAP gelebt und sind tief in Prozessen und im Unternehmensalltag verwurzelt.
Environmental (Umweltschutz)
- Ökologische Bauweise: Die Firmengebäude am Hauptstandort in Lüneburg sind unter Berücksichtigung ökologischer Kriterien erbaut worden. Ein Teil der Gebäude verfügt über eine Dachbegrünung sowie über eine Photovoltaikanlage mit einer jährlichen Leistung von etwa 20.000 kWh. Die Innenausstattung der Firmengebäude ist nach baubiologischen Kriterien gestaltet und schafft ein angenehmes und gesundes Arbeitsumfeld.
- Energieaudit nach DIN EN 16247-1: Energieaudits, die wir seit dem Jahr 2018 für den Standort in Lüneburg durchführen, zeigen uns weitere Energieeinsparpotenziale auf. Die Empfehlungen setzen wir konsequent um und können unsere Energienutzung somit langfristig optimieren.
- Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001:2015: LAP möchte kontinuierlich einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Deshalb haben wir im Jahr 2020 ein Umweltmanagementsystem (UMS) für den Lüneburger Standort eingeführt und im Jahr 2021 zertifizieren lassen. LAP hat sich dazu verpflichtet, das eingeführte Umweltmanagementsystem fortlaufend zu optimieren, um die Umweltleistung nachhaltig zu verbessern. Der Geltungsbereich des UMS wird aktuell auch auf andere Standorte der LAP Gruppe ausgeweitet.
- Überwachung der Umweltleistung: Wir überwachen, analysieren und bewerten unsere Umweltleistung regelmäßig. Dazu zählen insbesondere: Stromverbrauch, Heizenergieverbrauch (Gas), Wasserverbrauch, Emissionen durch den Fuhrpark, Abfallaufkommen. Die erhobenen Daten und Kennzahlen helfen uns dabei, die Entwicklung zu bewerten und weitere Einsparpotenziale zu erkennen.
- Überwachungs- und Wiederholungsaudits: LAP führt regelmäßige Audits gemäß DIN EN ISO 14001:2015 und DIN EN 16247-1 durch.
- Ökostrom aus erneuerbaren Energien: LAP bezieht für die Firmengebäude in Lüneburg den kompletten Strombedarf als Öko-Strom, welcher aus Anlagen gewonnen wird, die ausschließlich erneuerbare Energien verwenden und dem geprüften Kriterienkatalog ÖKOSTROM entsprechen. Dadurch wird weniger CO2 an die Atmosphäre abgegeben als bei einer Stromerzeugung durch konventionelle Energiequellen.
Social (Soziale Verantwortung)
- Arbeitsrecht: An allen LAP Standorten wird die Einhaltung der jeweiligen lokalen arbeitsrechtlichen Anforderungen geregelt und sichergestellt. Dazu dienen uns einheitliche Mitarbeiterhandbücher, die an die jeweiligen lokalen Anforderungen angepasst sind.
- Arbeitsschutzsystem: Ein umfassendes Managementsystem zum Arbeitsschutz ist etabliert. Die Arbeitsplätze sind nach ergonomischen Kriterien und den individuellen Anforderungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgestattet.
- Betriebsarzt: Für arbeitsmedizinische Belange steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den beiden Standorten in Deutschland ein Betriebsarzt als vertrauensvoller Ansprechpartner zur Verfügung.
- Mitarbeitervorteile: Je nach lokalen Gegebenheiten bietet LAP seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedliche Vorteile. Zu den monetären Vorteilen zählen unter anderem eine faire und leistungsbezogene Vergütung, eine betriebliche Altersvorsorge sowie das Mitarbeiterbeteiligungsprogamm. Strukturierte On-Boarding-Pläne gewährleisten einen guten Start in den Job. Unser Feedback-System für jährliche Mitarbeitergespräche sorgt für Transparenz und einen offenen Dialog. Darüber hinaus bietet LAP Sprachkurse, ein jährliches Budget für die individuelle fachliche Weiterbildung sowie Sportprogramme an. Soweit es mit der jeweiligen Position vereinbar ist, können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wählen, ob sie vor Ort, im Homeoffice oder nach einem hybriden Modell arbeiten.
- Gesundheitspolitik: Wir verstehen es als unsere Aufgabe, die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen und zu erhalten. Uns ist bewusst, dass nur mit gesunden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dauerhaft wirtschaftliche Erfolge erbracht werden können. Diese Einstellung bestimmt einen Großteil unserer Aufgaben und wird von Managementseite vorgelebt, sodass eine sichere Umsetzung in allen Teilbereichen von LAP erfolgt.
- Schulungsprogramm Arbeitsrecht: Sämtliche Führungskräfte von LAP werden regelmäßig wiederkehrend auf die Vorgaben des Arbeitsrechts geschult. Somit wird die arbeitsrechtliche Compliance sichergestellt.
- Digitales Führungskräfteprogramm: Durch die Corona-Pandemie und die vermehrte Inanspruchnahme von Homeoffice-Tätigkeiten, haben sich neue Herausforderungen in der Personalführung ergeben. LAP ist dieser Verantwortung durch ein speziell entwickeltes Führungskräfteprogramm nachgekommen. Der Bedarf wird jährlich neu überprüft.
- Corona: Mit Beginn der Corona-Pandemie wurde frühzeitig ein Informations- und Maßnahmenmanagement eingeführt. Damit ist es gelungen, die Zahl der COVID-19-Infektionsfälle bei LAP zu minimieren.
Governance (Unternehmensführung)
- Code of Conduct: Der LAP Code of Conduct ist unsere weltweit verbindliche Leitlinie für gesetzeskonformes und ethisches Handeln im täglichen Umgang mit Beschäftigten, Kunden, Lieferanten, der Gesellschaft und der Umwelt. Der Code of Conduct umfasst die Beachtung von Recht und Gesetz im Allgemeinen und enthält Bestimmungen zum Verbot von Korruption und Bestechung sowie Grundsätze zum fairen Wettbewerb und Kartellrecht, zur Achtung der Grundrechte der Beschäftigten, ihrer Gesundheit und Sicherheit und weitere relevante Aspekte. Der Code of Conduct wird regelmäßig überprüft und an neue gesetzliche Bestimmungen angepasst. Auch unsere Lieferanten und Vertriebspartner werden zur Einhaltung dieser Prinzipien und Grundwerte verpflichtet.
Siehe Code of Conduct
- Compliance Beauftragter: LAP hat einen externen Compliance-Beauftragten bestellt, der die Unternehmensführung laufend in ESG-Compliance-Fragen berät und unterstützt.
- Vertraulichkeit: Die Wahrung von Geschäftsgeheimnissen ist für LAP essenziell. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind schriftlich zur Vertraulichkeit verpflichtet. Darüber hinaus gibt es ein Konzept zum Schutz der Geschäftsgeheimnisse von LAP und unseren Geschäftspartnern.
- Datenschutz: LAP verpflichtet sich zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz. Die Grundsätze des Datenschutzes sind in der LAP Datenschutzrichtlinie niedergelegt. Ein Datenschutzbeauftragter berät und unterstützt die Unternehmensführung laufend in allen datenschutzrelevanten Angelegenheiten. Unser Datenschutzbeauftragter kann unter datenschutz@lap-laser.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“ erreicht werden.
Siehe: Datenschutz
- Betriebskontinuitätsmanagement: LAP wendet ein umfassendes Betriebskontinuitätsmanagement (BKM) an. Mit dem BKM verfolgen wir das Ziel, den Fortbestand und die Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeit unter Berücksichtigung von Risiken mit hohem Schadensausmaß sicherzustellen. Das BKM sieht ein regelmäßiges Review des BKM-Programms, inklusive der Risikobewertung mit Risiko-Matrix und Risikoanalyse durch die LAP Geschäftsleitung, vor.
- ESG-Compliance-Schulungen: Regelmäßige Schulungen zum Thema Korruption und Bestechung sensibilisieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und geben ihnen klare Handlungsanweisungen zur Vermeidung von unerlaubten Praktiken. Außerdem schulen wir kontinuierlich zum Umgang mit personenbezogenen Daten.
- ESG-Compliance-Audits: Alle LAP Gesellschaften durchlaufen ein regelmäßiges Compliance Audit durch unseren externen Compliance-Beauftragten. Ergänzend finden regelmäßige interne Compliance-Audits bei allen LAP Gesellschaften statt. Ein etwaiges Fehlverhalten kann somit frühzeitig erkannt und korrigiert werden. Außerdem leiten wir daraus Verbesserungen ab, die eine Wiederholung verhindern können.
- Whistleblowing: Wir bekennen uns zur Einhaltung von Recht und Gesetz. Ein Hinweisgebersystem dient dazu, möglichst frühzeitig Kenntnis von etwaigen Compliance-Verstößen zu erlangen, diese aufzuklären und abzustellen. Interne und externe Hinweisgeber können jederzeit den Verdacht von Regel- und Rechtsverstößen melden. Das kann auch anonym per Telefon, Brief und E-Mail erfolgen. Wir werden jedem Hinweis nachgehen und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen ergreifen. Dabei werden wir die berechtigten Interessen der Hinweisgeber schützen. Jeder Hinweisgeber erhält kurzfristig eine Rückmeldung zu seiner Eingabe. Hinweise können sowohl direkt bei LAP als auch bei dem Compliance-Beauftragten unter dem angegebenen Kontakt abgegeben werden:
Kontakt:
Rechtsanwalt Dr. Philipp Engelhoven
Kanzlei Esche Schümann Commichau
Am Sandtorkai 44, 20457 Hamburg
E-Mail: hinweisgeber@esche.de
Telefon: +49 40 36805-119